Greenlab Zürich Gruppe

Warum Nachhaltigkeit in Laboren?
Lebenswissenschaftliche Forschung benötigt viele Resourcen. Chemikalien, Einweg-Verbrauchsgegenstände, Energie- und Raumbedarf und Konferenzreisen verursachen viele Emissionen. Als Forscher*innen sollten wir uns unseres Fussabdrucks und seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima bewusst sein, und versuchen nachhaltige Lösungen zu finden.
Neuigkeiten
- Am 27.11.2024 werden wir weitere 10 Labore an UZH und USZ mit LEAF zertifizieren. Anmeldungen für die Veranstaltung sind hier moeglich.
- Am 06.06.2024 konnten wir die ersten neun Labore an UZH und am USZ im LEAF-Programm zertifizieren. Bericht bei UZH News, Anmeldungen für LEAF sind weiterhin offen.
- ETH Ambassadors berichtete im Mai über unsere Arbeit: Hier lesen
- Seit Juni 2023 läuft eine Pilotstudie zum Laboratory Efficiency Assesment Framework (LEAF) an der ETH Zürich. Weitere Informationen.
- Am 15.11.2023 fand das Kickoff-Event für LEAF an der UZH statt. Weitere Informationen
- GreenLab Zürich Mitglied Dr. Elisa Dultz bot ab dem 08.11.23 ein Tutorium für Doktorierende im MLS-Programm der LSZGS an, um die Einführung von LEAF an ETHZ und UZH zu begleiten.
- Am 24.05.23 organisierten wir einen Vortrag des Experten für Nachhaltige Algorithmen Dr. Loïc Lannelongue. Die Folien sind online verfügbar (PDF, 37 MB).
- GreenLab Zürich Mitglied Benedikt Wimmer wurde von Stories for Future interviewt. Hier lesen.
- Ein Portrait unserer Gruppe im Newsletter des UN Principles for Responsbile Managment Education Secretariat